Paracelsus am Untersberg

„Die Natur ist die Lehrmeisterin des Arztes.“ – Mit diesem Satz fasste Paracelsus (1493–1541), der große Arzt und Alchemist der Renaissance, sein Weltbild zusammen. Und wo ließe sich diese Weisheit besser studieren als am Untersberg, dem sagenumwobenen Grenzgebirge zwischen Bayern und Salzburg? Zwar sind seine Aufenthalte am Untersberg historisch nicht sicher belegt, jedoch sehr naheliegend, READ MORE

Lichtphänomene im Steinernen Kaser

In der Mittagsscharte des gewaltigen Untersbergs, ein markanter Gebirgsstock zwischen dem Berchtesgadener Land in Bayern und dem Salzburger Land in Österreich, befindet sich die Höhle Steinerner Kaser. An zwei Tagen im Jahr – am 21. Juni zur Sommersonnwende sowie am 15. August zu Maria Himmelfahrt – findet in der Höhle ein besonderes Lichtphänomen statt. Zur READ MORE

Lazarus Gitschners Besuch im Untersberg

(aus: Huber, Nikolaus: Sagen vom Untersberg, Salzburg 1901, Nr. 66 / über sagen.at) Im Jahre 1529 stand Lazarus Gitschner beim Stadtschreiber zu Reichenhall, 3 Stunden von Salzburg, in Diensten. Dieser beredete einst seinen Herrn und den Stadtpfarrer Martin Elbenberger, dazu noch einen Bürger von Reichenhall, mit ihm den Wunderberg zu besteigen. Als der Tag gekommen READ MORE

Das Riesending – 20.000 Meter unter der Erde

Suche nach dem Ende der tiefsten Höhle Deutschlands. Dokumentarfilm über das Höhlensystem im Untersberg – bis 28.11.2023 in der Arte-Mediathek „Eine Gruppe von fünf Höhlenforschern nimmt uns exklusiv mit auf eine der schwierigsten Höhlentouren der Welt. Sie sind auf der Suche nach dem Ende des Riesendings, Deutschlands größter bekannter Schachthöhle, mehrere Tagesreisen entfernt vom hochalpinen READ MORE